Die Franziskaner-Kirche
Fotosammlung Margarete Kohs
Die Kirche entsprach in ihrem Grundriß der heutigen Klosterkirche, hatte aber keinen Turm, sondern nur einen Dachreiter.
1529 wurde Kirche und Kloster im Zuge der Ersten Wiener Türkenbelagerung zerstört, nach anderen Quellen von den Franziskanern durch Flucht vor den Türken aufgegeben.
Graf Nikolaus Esterházy stiftete nach der siegreichen Schlacht von Lackenbach 1625 ein Franziskanerkloster und ließ es unter Verwendung der noch vorhandenen Bauteile in barockem Stil wieder aufbauen. 1630 wurde die Kirche zu Ehren des hl. Erzengels Michael geweiht und dem bereits 1625 gegründeten Franziskanerkonvent, dem damals drei Priester und zwei Laienbrüder angehörten, übergeben.
Stiftungsurkunde des Franziskanerklosters aus 1767
über dem Eingang zum Diözesanmuseum
Fotosammlung Margarete Kohs
Nach einem neuerlichen Brand wurde 1777/78 der Westturm der Kirche auf Kosten des Fürsten erbaut. Der viergeschossige Turm mit kurzem Pyramidenhelm und einem klassizistischen Westportal ist durch geschwungene Seitenfronten mit der Giebelfassade der Kirche verbunden.
Der 1777/78 errichtete Glockenturm der Franziskanerkirche
Links das Haus Arpad, das Haus der verstorbenen Damen Stöhr,
das Haus von Franz und Gabriele Drechsler-Gyai,
das ebenerdige Haus des verstorbenen Hofherr-Schusters
Fotosammlung Margarete Kohs, April 1966
Foto: Karl B., meinbezirk.at
Restaurierung und Ausmalung.
Fotosammlung Margarete Kohs
Die barocken Altarvorbauten, die aus der Kirche des durch Josef II. im Jahre 1783 aufgehobenen Augustinerinnenklosters stammten, wurden entfernt und der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt.
1898 erfolgte eine Renovierung, im Zuge dessen wurde das Langhaus und das Schiff von Franz Storno sen. und seinem Sohn ausgemalt.
Marienaltar in der Franziskanerkirche
Foto: Steffi Langer, April 1993
1912 vs. 18.8.2019
Fotos Péchy László, Hans Larnhof
Vor der Franziskanerkirche fand lange Zeit ein Jahrmarkt statt:
Unbekanntes Aufnahmedatum, vermutlich Zwischenkriegszeit
Fotosammlung Margarete Kohs
Im Jahr 2005 wurde der Vorplatz der Kirche umgebaut:
Umbau des Platzes vor der Franziskanerkirche Ende Juni 2005
Fotosammlung Maragarete Kohs
Umbau des Platzes vor der Franziskanerkirche Ende Juni 2005
Fotosammlung Maragarete Kohs
Quelle:
- Facebook-Gruppe "Eisenstadt - einst und heute"
- Broschüre PEDA-KUNSTFÜHRER Nr. 579/2005
- Diözesanarchiv Eisenstadt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen